Ideen & Innovationen - die Sinn machen!
Offenburg gestalten
Mein 10-Punkte Plan
Auf den Punkt gebracht
Mein Programm
eine Übersicht
Diskutieren Sie mit
Meine Ideen, Ihre Meinung
für ein besseres Offenburg
Meine Vorschläge
Bürger im Dialog
Offenburg hat mündige und smarte Bürgerinnen und Bürger, die viel zu selten gehört werden. Ich stehe für einen neuen Politikstil mit Beteiligungsmöglichkeiten innerhalb der gesamten acht Jahre zusätzlich zum Gemeinderat. Eine Stimme für mich ist eine Stimme für mehr Mitbestimmung.
Mobilität
Wir müssen ein ganzheitliches Verkehrskonzept entwerfen, dass Anreize schafft das Auto das ein oder andere Mal stehen zu lassen. Konzepte, die hier helfen und sich in anderen Städten bereits bewährt haben sind beispielsweise Velorouten, Park&Ride Parkhäuser am Stadtrand und ein kostenloser ÖPNV. Zusammen müssen wir den Verkehr der Zukunft entwerfen.
Städtebau
In Offenburg hat der Wohnungsmarkt eine kritische Marke erreicht. Wir brauchen ein zusätzliches kommunales Wohnungsbauprojekt. Außerdem wird die Erstellung eines qualitativen Mietpreisspiegels benötigt. So wird ein Mittel geschaffen, um gegen zu hohe Mieten vorzugehen.
Bildung
Für gute Bildung ist der effiziente Ausbau unserer Schulen notwendig. Auch die Vielfalt der Schulen und die Entscheidungsmöglichkeiten sind wichtig – Einheitsmodelle sind keine Lösung. Außerdem fordere ich eine gerechtere und sozialere Verteilung der Kosten der Kita-Gebühren.
Wirtschaft
Ich möchte Innovation und die Digitalisierung in Offenburg fördern. Start-Ups sollen größere Zuwendungen der Stadt bekommen. Außerdem fordere ich eine Fachabteilung Digitalisierung, die Unternehmen coached und berät!
Moderne Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung soll effizienter, digitaler und die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern einfacher werden. Hilfsmittel dafür sollen eine Interaktive Karte zum Melden von städtischen Problemen, eine Bürgerplattform zum Kontakt mit der Verwaltung und die verstärkte Nutzung von Social Media sein. Nutzen wir die Vorteile der Digitalisierung auch für unsere Verwaltung!
Sicherheit
Das Thema Sicherheit darf nicht vernachlässigt werden. Eine generelle Videoüberwachung in Offenburg halte ich nicht für sinnvoll. Mein Vorschlag ist eine Mischung aus weichen und harten Faktoren. Das bedeutet auf der einen Seite einen verstärkten Einsatz von Sozialarbeitern und auf der Anderen stärkere Kontrollen von Polizei und Ordnungsamt an Brennpunkten.
Bürger im Dialog
Mobilität
Städtebau
Bildung
Wirtschaft
Moderne Stadtverwaltung
Sicherheit
Offenburg gemeinsam gestalten!
Diskutieren Sie mit!
Ein kompakter Einblick in mein Programm
10 Punkte für Offenburg
Mit den folgenden 10 Punkten möchte ich zeigen, was ich konkret in Offenburg verändern möchte. Diese stehen natürlich nicht für mein komplettes Programm, aber sollen Ihnen einen Einblick geben, wie ich Offenburg gestalten möchte und was ich mir für die Stadt wünsche.
Bürgerhaushalt
Die Bürgerinnen und Bürger machen Vorschläge für eine positive Stadtentwicklung. Die Verwaltung kommentiert und ordnet die Vorschläge. Anschließend gehen diese in den Stadtrat zur Abstimmung.
Jugendrat
Der Jugendrat soll mit Jugendlichen besetzt sein und ein Budget bekommen. Außerdem soll er die Möglichkeit haben Anträge einzubringen und Anfragen an die Verwaltung zu stellen.
Fachabteilung Digitalisierung
Die Stadt Offenburg muss den Unternehmen mehr helfen. Es sollte eine kompetente Beratung zu bedeutenden Themen der Gegenwart und Zukunft geben. Dafür muss eine Fachabteilung Digitalisierung geschaffen werden.
Interaktive Karte & Bürger-Plattform
Mit einer Bürger-Plattform sollen die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben Probleme schnell und einfach online zu melden. Die Stadtverwaltung kann die Meldungen dann direkt prüfen und schnellere Lösungen schaffen.
Park & Ride am Stadtrand
Schrittweise sollen an allen Verkehrsknotenpunkten außerhalb der Stadt Park & Ride Parkhäuser aufgebaut und eine kostenlose Busverbindung in die Stadt geschaffen werden.
Kostenloser ÖPNV
Samstags muss der ÖPNV kostenlos sein. Das bringt den ein oder anderen zusätzlich in die Innenstadt zum Shoppen, der möglicherweise von der Parkplatznot abgehalten wird. Wir brauchen auch ein Kurzstreckenticket und langfristig insgesamt niedrigere Preise für den ÖPNV.
Förderung von Digitalisierung & Start-Ups
Ich möchte, dass mehr Kurse für Gründer, Studenten und in Offenburg ansässigen Unternehmen angeboten werden. Die Kooperationen zwischen der Fachhochschule Offenburg und Unternehmen sollten enger gefasst und von der Stadt gefördert werden.
Mietpreisspiegel
Mit der Erstellung eines qualitativen Mietpreisspiegels wird der Wohnungsmarkt transparenter. So kann ungebremsten Mieterhöhungen entgegen getreten werden.
Kita-Gebühren nach Einkommen staffeln
In städtischen Kindertagesstätten sollen die Gebühren gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern erhoben werden. Das schafft mehr soziale Gerechtigkeit.
Mehr geförderten Wohnbau
In den zukünftigen Projekten der Wohnbau Offenburg GmbH muss der Anteil des geförderten Wohnbaus mehr als 20% betragen. Die Stadt muss den Bestand der geförderten Wohnungen erhöhen.